Was Sie über die Installation von Tiertränken wissen müssen

Heutzutage ist es für die Langlebigkeit wichtig, eine Tränke zu wählen, die den Erschütterungen durch die Tiere standhält. Tränken mit "Kappe" werden empfohlen, um eine Verunreinigung durch Kot in der Wasserversorgung weitestgehend zu vermeiden. Schalen sollten, ähnlich wie Pipetten, eine einstellbare Durchflussmenge haben. Dies dient dazu, bessere technische Ergebnisse zu erzielen und Wasserverschwendung zu vermeiden. Hier erfahren Sie, was Sie bei der Installation von Tränken beachten sollten.

Die Empfehlungen, die Sie bei der Installation von Tränken beachten sollten

Die richtige Positionierung der Tränke ist ein Schlüsselfaktor, um die Wasserverschwendung einzudämmen. Wenn der Napf an der Wand befestigt ist, ist es wichtig, dass das Rohr oder der Fallrohr der Tränke 25-30 cm über die Wand hinausragt, um zu verhindern, dass die Plastikrohre, die über den Rohren befestigt werden, von den Tieren zerkaut werden. Das Tränkebecken ist ein Wasserversorgungssystem, das die Tiere den ganzen Tag über mit Flüssigkeit versorgt

Hier sind die Empfehlungen, die Sie bei der Installation einer Tränke beachten sollten: 

- Die richtige Positionierung der Schale ist der Schlüssel zur Vermeidung von Verschwendung ; 

- Die Installationshöhe (H) wird durch die Höhe zwischen dem unteren Rand der Schale und dem Boden definiert und sollte je nach physiologischem Stadium angepasst werden ; 

- Das Metallrohr sollte 25-30 cm über die Höhe der Trennwand (D) hinausragen ; 

- Das Verbindungsstück des flexiblen Schlauchs muss für die Tiere unerreichbar sein ; 

- Eine schlecht positionierte Schüssel kann verschmutzt werden (Kot der Tiere).

Weitere Tipps für die Installation von Tränken

Nippeltränken und Pipetten werden häufig aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer Fähigkeit, ständig frisches Wasser ohne "Verunreinigungen" zu liefern, gewählt, während Tränken hauptsächlich ausgewählt werden, um Wasserverschwendung möglichst zu vermeiden. 

Denken Sie daran, dass je höher der Druck, desto größer die Verschmutzung und die Wasserverschwendung, daher ist es wichtig, mit einem Druck von etwa 0,8 bar zu arbeiten, sowohl bei Pipetten als auch bei Tränken.